Probenplan zum Download

Termine hier re. klicken! Administration | Dahoam in Niederbayern

Neuer Text



Michal-Bühne spendet an drei Institutionen

Der Theaterverein Michal-Bühne e.V. hat am Montagnachmittag einen Großteil der Einnahmen der Aufführungen an Ostern im historischen Saal des Bezirksklinikums Mainkofen gespendet. Je 300 Euro erhielten das Kinderhospiz St. Anna Eichendorf, das St. Ursula Hospiz Niederalteich sowie Bücher für die Bücherburg der Grundschule Stephansposching im Wert von 150 € . 

Das Stück „Wenn einer eine Reise tut“ oder Geräuchertes mit Sauerkraut von Regina Rösch war dreimal ausverkauft, es kamen somit an die 600 Besucher zu den Aufführungen der Michal-Bühne.

Foto: v. Li. Harald Brandl, Schriftführer Michal-Bühne, Alexandra Santl, Fundraisingbeauftragte Kinderhospiz St. Anna Eichendorf, Ingo Schlederer, Vorsitzender Michal-Bühne, Irene Basmer, Hospizleitung St. Ursula Hospiz Niederalteich. Die Bücher vorne im Bild werden laut Schlederer die Tage an die Grundschule Stephansposching übergeben! Ferner war der Michal-Bühne wichtig, dass auch die Belegschaften der Hospize mit je einem Obstkorb wertgeschätzt werden, da die Arbeit, die diese verrichten oft emotional anspruchsvoll ist. 


Michal-Bühne und TC Michaelsbuch steht Spalier bei Hochzeit von Carmen und Darius Schlederer



Michal-Bühne wird dritter bei Gemeindemeisterschaft im Asphaltschießen

        Für Siegerfoto hier klicken


Jetzt auch in Facebook und Instagram  und unter www.Dahoam-in-Niederbayern.de


Ab sofort jeden zweiten Freitag im Monat Stammtisch Michal-Bühne im EC Heim Michaelsbuch, wer einen Eis-/Asphaltstock hat, mitbringen (nicht Pflicht). Bei Teilnahme Anmeldung bei Ingo wünschenswert!


Gelungene Premiere des diesjährigen Stückes am Freitagabend, heute nä. Aufführung

für mehr Bilder hier klicken!

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde vereinbart, dass 2023 wieder Theater gespielt wird, und zwar wieder um Ostern und wieder im Jugendstilsaal Mainkofen, die Termine sind: Freitag, 31.03.2023 (Ausverkauft!), Sa. 01.04.2023 (Ausverkauft!)   und Ostersonntag, 09.04.2023 jeweils 19 Uhr Einlass jeweils 2 Stunden vorher!                                                                         (Ausverkauft!)                                                                     

 

Zum 70. Geburtstag und dadurch Ehrenmitglied gratulierten Mechthild Kammerl Vors. Ingo Schlederer re. und Ausschussmitglied Claudia Sagmeister

Gratulation an Rudi Bartonizek zum Geburtstag. Er wird bei der nächsten Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannt!

Alles Gute zu den runden Geburtstagen von Claudia Sagmeister und Maria Fischer.

Teilen

Beim runden Geburtstag von Irmgard Bugl haben Anita Stadler, Susi und Ingo Schlederer als Engel und Teufel einen Sketch vorgeführt!


Beim runden Geburtstag von Gisela Kellner haben Claudia und Ingo mit  Einlagen für Stimmung gesorgt. Claudia ist als Michi Rettenbacher aufgetreten, Ingo gab "Ich will keine Schokolade"zum besten, unterstützt von der Jubilarin!


Die neue Vorstandschaft der Michal-Bühne bleibt unverändert


Die Michal-Bühne e.V. wählte die gesamte Vorstandschaft am Freitag bei ihrer Generalversammlung, lediglich Harald Brandl (bisher Schriftführer) und Renate Zellner (bisher stellv. Schriftführerin) tauschten die Ämter.
Schlederer begrüßte 14 Teilnehmer im EC Heim, Der eingeladene Gemeindevertreter fehlte krankheitsbedingt.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder im Abrechnungszeitraum für die Ehrenmitglieder Agnes Huber und Willi Niedergesäß sen. sowie Oskar Schlederer, der nicht mehr zum Ehrenmitglied ernannt werden konnte, folgte der Bericht des Vorsitzenden.
In den fast zwei Jahren seit der letzten Generalversammlung fanden kaum Vereinsunternehmungen statt, lediglich administrative Dinge, so zum Beispiel eine Besprechung mit dem neuen Krankenhausdirektor bezüglich Nutzung des Theatersaals Mainkofen. Ein Engagement wie beim Kulturhebst werde es nicht mehr geben, so Schlederer, aber in Eigenregie dürfen Aufführungen stattfinden, sofern es dann geltende Hygienebestimmungen zulassen. Hierüber wird zu gegebener Zeit organisiert, wenn ein offizielles Aufführungsdatum vorliegt.
Abschließend überreichte der Vorsitzende der Kassierin Manuela Hiendl einen Gutschein zum runden Geburtstag.
Nach deren Bericht über zwei Geschäftsjahre wurde die komplette Vorstandschaft einstimmig entlastet, Reinhold Kilger und Hubert Weber hatten die Kasse geprüft. D a wegen Erkrankung der vorgesehene Gemeindevertreter fehlte wurde Willi Niedergesäß jun. als Wahlleiter bestimmt, unter seiner Führung wurden Ingo Schlederer als Vorsitzender sowie Harald Saller (abw.) als sein Stellvertreter wiedergewählt. ebenso verbleiben Manuela Hiendl und Brigitte Knott als Kassierin im Amt. Schriftführer Harlad Brandl (abw.) übergab sein Amt Renate Zellner und übernimmt künftig den stellvertretenden Schriftführer. Als Beisitzer bleiben Claudia Sagmeister, Susanne Schlederer, Brigitte Penzenstadler, Josef Kurutz und Gerhard Feldmeier im Amt. Als Jubiläumsbeauftragte wurde Gisela Kellner wieder bestimmt, ebenso die beiden Kassenprüfer Reinhold Kilger und Hubert Weber.
Schlederer dankte Willi Niedergesäß für Übernahme der Wahlleitung sowie Claudia Sagmeister für das Gedicht für Manuela Hiendl sowie der gesamten Vorstandschaft für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.






Eine Abordnung der Michal-Bühne nahm bei der Vorstellung des neuen Herzenswunschmobil des MHD in  Deggendorf teil.

Foto: Sagmeister





Share by: